Netzwerksicherheit
Wirkungsvolle Maßnahmen, sodass die Kommunikation in Ihrem Netzwerk sicher bleibt.
Was bedeutet Netzwerksicherheit?
Zur Netzwerksicherheit zählen alle technischen und organisatorischen Maßnahmen, um die Sicherheit von und in Netzwerken zu gewährleisten. Hierfür werden beispielsweise Richtlinien für Teilnehmer des Netzwerks definiert, Verhaltensschulungen abgehalten, Filter für Firewalls eingerichtet oder eine verschlüsselte Kommunikation etabliert. Ziel ist es Angriffe auf die Kommunikation innerhalb des Netzwerks abzuwehren, sodass die Vertraulichkeit und Integrität von übertragenen Informationen gewährt bleibt und die notwendige Verfügbarkeit erreicht wird. Die zahlreichen Angriffsmöglichkeiten auf Netzwerkprotokolle oder die Netzstruktur als solche erfordern unterschiedliche Absicherungsmaßnahmen oder Maßnahmen, welche Angriffe zumindest abschwächen. Bereits häufiger waren sogenannte DDoS-Angriffe in der Presse, mit denen Online-Händler zu verkaufsstarken Zeiten durch eine Überlastung erpresst wurden.
Weiterführende Informationen
Alle Blog-Artikel zum Thema Netzwerksicherheit
SWR-Interview zum Hack der Telekom-Router
Vorige Woche waren eine Million Deutsche vom Internet ausgesperrt. Was zuerst nach einem Angriff auf Telekom-Router aussah, stellte sich später anders dar. (weiterlesen)
SWR2: Wie man WLAN sicher nutzt
Der SWR hat Andreas Sperber von aramido und andere Experten interviewt und berichtet von der Anti-Prism-Party 2016 über "Wie man WLAN sicher benutzt". (weiterlesen)
Fünf Mythen über sichere WLAN-Netzwerke
Es gibt viele Empfehlungen für sichere WLAN-Netzwerke. Einige davon gilt es zu beachten, andere gelten als Mythen. Wir zeigen was an ihnen war ist und was nicht (weiterlesen)
Sieben Empfehlungen für ein sicheres WLAN
WLAN verwendet heute jeder. Man ist stets mit allen Gerät verbunden. Wir zeigen, wie Sie ein sicheres WLAN aufbauen und klären über WPA2-PSK und Konsorten auf. (weiterlesen)