Sicherheit von Webanwendungen
Webanwendungen sicher zu entwickeln und zu betreiben ist ein fortlaufender Prozess.
Was bedeutet Sicherheit von Webanwendungen?
Die Sicherheit von Webanwendungen ist die Spezialisierung von aramido IT Security Consulting. Der Prozess, um eine Webanwendung sicher zu gestalten beinhaltet dabei mehrere Schritte. Angefangen beim Design der Architektur einer Webanwendung nach den Prinzipien des Security by Designs über die Implementierung des Codes in unterschiedlichen Programmiersprachen wie Java, PHP oder .Net und Frameworks wie Symfony, Ruby on Rails oder AngularJS gilt es verschiedene Best Practices zu beachten.
Die renommierteste Organisation, die sich der Sicherheit von Webanwendungen widmet, ist das Open Worldwide Application Security Project (OWASP). Das bekannteste OWASP-
Haben Sie Webanwendungen im Einsatz, die ganz oder teilweise individuell entwickelt wurden? Dann empfiehlt es sich im Rahmen des Sicherheitsprozesses diese Webanwendungen regelmäßig durch Webanwendungs-
Weiterführende Informationen
Alle Blog-Artikel zum Thema Sicherheit von Webanwendungen
Die neuen OWASP Top 10 - 2021
Die OWASP Top 10 - 2021 beschreiben die zehn häufigsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen. Sie helfen Entwicklern Anwendungen sicher umzusetzen. (weiterlesen)
Was sind die OWASP Top 10 - 2017?
Die OWASP Top 10 - 2017 beschreiben die zehn häufigsten Sicherheitsrisiken für Webanwendungen. Sie helfen Entwicklern Anwendungen sicher umzusetzen. (weiterlesen)
Podcasts zu PHP Security Themen auf phpdevradio.de
Im PHPDevRadio „Dem Podcast für PHP“ sprechen Michael Döhler (PHPDevRadio Crew) und Andreas Sperber (aramido) über aktuelle PHP Security Themen (weiterlesen)
52. OWASP Stammtisch - Betreutes Hacken einer Webanwendung
Zum 52. OWASP Stammtisch wurden zahlreiche Sicherheitsrisiken, darunter auch die OWASP Top 10, durch das betreute Hacken einer Webanwendung veranschaulicht. (weiterlesen)
Fünf gute Vorsätze für sichere IT-Systeme in 2018
Spätestens nach einem ernsten Hackervorfall werden alle aktiv. Damit es nicht so weit kommt, stellt aramido fünf Absicherungsmaßnahmen für Webanwendungen vor. (weiterlesen)