Datenschutzerklärung
Wir nehmen Datenschutz und IT-Sicherheit ernst. Nehmen Sie uns beim Wort.
Für Websitebesucher
Verantwortliche
Die aramido GmbH, Durlacher Allee 75 - 77, 76131 Karlsruhe (nachfolgend „aramido“ genannt, weitere Kontaktmöglichkeiten siehe Impressum) ist die Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Sicherheit dieser Webseite gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 4.
Zweck und Art der Datenerhebung
Bei der Nutzung der Webseiten der aramido GmbH werden personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der Vorschriften des Art. 6 DSGVO erhoben. Das heißt, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung erfolgt aufgrund Ihrer eindeutigen Einwilligung, aufgrund berechtigter technischer Erfordernisse oder aufgrund rechtlicher Vorschriften. Wir beschränken uns dabei auf minimal notwendige Erfordernisse. Die rechtlichen Grundlagen hierzu finden sich in der DSGVO, im BDSG (neu) und im Telemediengesetz.
Datenkategorien
Auf dieser Webseite werden die folgenden Arten an personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Kommentare, Nachrichten)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Browser-Informationen, IP-Adressen)
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden, sofern nicht anders angegeben, gelöscht oder anonymisiert sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine rechtlichen Gründe entgegenstehen (zum Beispiel aufgrund von Aufbewahrungspflichten des Handelsgesetzbuchs).
Webanalyse
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Abwicklung und Bearbeitung von Kontakt- und Terminanfragen (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) Technischer Betrieb der Webseite (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) Optimierung des Webseitenangebots durch Auswertung von Webseitennutzungsdaten (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Kommentare
Sie können zu Blogartikeln Kommentare hinterlassen. Dabei wird neben dem Kommentartext Ihr Name oder ein von Ihnen gewähltes Pseudonym veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht aber zum Schutz vor einem Missbrauch der Kommentarfunktion in der Datenbank gespeichert..
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Speicherung des Pseudonyms und der Nachricht erfolgt zu dem Zweck der Bereitstellung der Funktion "Kommentieren". Die Speicherung der E-Mail Adresse verhindert den Missbrauch der Funktion zu Spam-Zwecken. Die zutreffende Grundlage ist die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs 1(f) DSGVO
Dauer der Speicherung
Die Daten werden für die Dauer des Bestehens eines Kommentars gespeichert.
Kontaktformulare
Wenn Sie eines unserer Kontaktformulare verwenden oder den Download eines von uns bereitgestellten Dokuments beantragen, wird Ihre Nachricht sowie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer über eine verschlüsselte Verbindung zunächst an unseren Webserver übertragen und dann per E-Mail PGP-verschlüsselt uns zugestellt.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Nachricht wird für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden verarbeitet (Verarbeitung zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen im Sinne von Art. 6 Abs. 1(b) DSGVO).
Dauer der Speicherung
Die Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Frist verschlüsselt gespeichert.
Logging und Sicherheit
Um den Betrieb und die Sicherheit des Angebots sicherzustellen, werden auf unseren Webservern folgende Daten für einen begrenzten Zeitraum gespeichert: die IP-Adresse des anfragenden Systems, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Adresse der aufgerufenen Webseite, der Antwortcode, der über etwaig auftretende Fehler Auskunft gibt, und die Datenmenge der Webserverantwort. Diese Daten wären nur mit weiteren Informationen personenbeziehbar, die wir jedoch nicht erheben.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Zweck der Datenverarbeitung ist die sichere und zuverlässige Bereitstellung der Website (Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs 1(f) DSGVO).
Dauer der Speicherung
Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht, sofern kein Bedarf mehr besteht.
Zusammenarbeit mit Dritten
Wir werden Ihre Daten für keine Zwecke verwenden, die hier nicht genannt sind und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeben. Unser Hosting-Dienstleister wurde über einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art 28 DSGVO) zu einem hohen Datenschutzniveau verpflichtet. Durch die Verwendung einer Festplattenverschlüsselung sind für den Hoster keine personenbezogenen Daten einsehbar.
Aufsichtsbehörde
Da aramido seinen Sitz in Baden-Württemberg hat, ist der Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht dort Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Auskunfts- und Widerspruchsrechte
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie
bei uns gespeichert sind
(Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO).
Sollten wir trotz
unserer ständigen Bemühungen hinsichtlich Aktualität und Korrektheit Ihrer Daten
falsche Informationen gespeichert haben,
so werden wir Ihre Daten gerne berichtigen (Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie
auch das Recht der Sperrung und Löschung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht die uns bereitgestellten
Daten zu erhalten beziehungsweise
einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO). Wenn Sie generell keine Werbeinformationen und
Angebote erhalten möchten, weder per Post,
per E-Mail, per SMS, per Fax oder per Telefon, oder wenn Sie einer erteilten Einwilligung
widersprechen wollen, so können Sie
uns auch jederzeit schreiben oder eine E-Mail zuschicken (
Art. 7 Abs. 3 DSGVO und Art.
21 DSGVO). Falls wir
Zweifel an Ihrer Identität haben sollten, so können wir Sie zur Zusendung von klärenden
Informationen auffordern (z.B.
geschwärzte Kopie des Personalausweises mit Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum). Für
alle Fragen über die Verarbeitung
Ihrer persönlichen Daten in unserem Haus, Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie gerne auf unseren
Datenschutzbeauftragten zugehen.
Bitte schicken Sie eine E-Mail oder eine postalische Nachricht an die folgende Adresse:
aramido GmbH
Datenschutzbeauftragter
Durlacher Allee 75 - 77
76131 Karlsruhe
E-Mail: datenschutzbeauftragter@aramido.de
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten und aktualisieren die Datenschutzerklärung, um den jeweils gültigen
gesetzlichen Datenschutzbestimmungen
zu entsprechen. Sie können sich auf dieser Webseite jeweils über den aktuellen Stand
informieren.
Letzte Aktualisierung: 23.04.2021
Für E-Mail-Empfänger
Verantwortliche
Die aramido GmbH, Durlacher Allee 75 - 77, 76131 Karlsruhe (nachfolgend „aramido“ genannt, weitere Kontaktmöglichkeiten siehe Impressum) ist die Verantwortliche für die Datenverarbeitung und Sicherheit dieser Webseite gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Art. 4.
Zweck und Art der Datenerhebung
Bei Kommunikation mit der aramido GmbH über E-Mail werden personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der Vorschriften des Art. 6 DSGVO erhoben. Das heißt, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung erfolgt aufgrund Ihrer eindeutigen Einwilligung, aufgrund berechtigter technischer Erfordernisse oder aufgrund rechtlicher Vorschriften. Wir beschränken uns dabei auf minimal notwendige Erfordernisse. Die rechtlichen Grundlagen hierzu finden sich in der DSGVO, im BDSG (neu) und im Telemediengesetz.
Datenkategorien
Bei der Kommunikation per E-Mail werden die folgenden Arten an personenbezogenen Daten verarbeitet:
- Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail)
- Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen)
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden, sofern nicht anders angegeben, gelöscht oder anonymisiert sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine rechtlichen Gründe entgegenstehen (zum Beispiel aufgrund von Aufbewahrungspflichten des Handelsgesetzbuchs).
Logging und Sicherheit
Um den Betrieb und die Sicherheit des Angebots sicherzustellen, werden auf unseren Mailservern folgende Daten für einen begrenzten Zeitraum gespeichert: die IP-Adresse des anfragenden Systems, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, die Adresse der Empfänger und etwaig auftretende Fehler. Diese Daten wären nur mit weiteren Informationen personenbeziehbar, die wir jedoch nicht erheben (Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs 1(f) DSGVO).
Zusammenarbeit mit Dritten
Wir werden Ihre Daten für keine Zwecke verwenden, die hier nicht genannt sind und nicht an unbeteiligte Dritte weitergeben.
Aufsichtsbehörde
Da aramido seinen Sitz in Baden-Württemberg hat, ist der Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht dort Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Auskunfts- und Widerspruchsrechte
Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie
bei uns gespeichert sind
(Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO).
Sollten wir trotz
unserer ständigen Bemühungen hinsichtlich Aktualität und Korrektheit Ihrer Daten
falsche Informationen gespeichert haben,
so werden wir Ihre Daten gerne berichtigen (Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie
auch das Recht der Sperrung und Löschung
Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht die uns bereitgestellten
Daten zu erhalten beziehungsweise
einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO). Wenn Sie generell keine Werbeinformationen und
Angebote erhalten möchten, weder per Post,
per E-Mail, per SMS, per Fax oder per Telefon, oder wenn Sie einer erteilten Einwilligung
widersprechen wollen, so können Sie
uns auch jederzeit schreiben oder eine E-Mail zuschicken (
Art. 7 Abs. 3 DSGVO und Art.
21 DSGVO). Falls wir
Zweifel an Ihrer Identität haben sollten, so können wir Sie zur Zusendung von klärenden
Informationen auffordern (z.B.
geschwärzte Kopie des Personalausweises mit Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum). Für
alle Fragen über die Verarbeitung
Ihrer persönlichen Daten in unserem Haus, Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie gerne auf unseren
Datenschutzbeauftragten zugehen.
Bitte schicken Sie eine E-Mail oder eine postalische Nachricht an die folgende Adresse:
aramido GmbH
Datenschutzbeauftragter
Durlacher Allee 75 - 77
76131 Karlsruhe
E-Mail: datenschutzbeauftragter@aramido.de
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir überarbeiten und aktualisieren die Datenschutzerklärung, um den jeweils gültigen
gesetzlichen Datenschutzbestimmungen
zu entsprechen. Sie können sich auf dieser Webseite jeweils über den aktuellen Stand
informieren.
Letzte Aktualisierung: 23.04.2021