Datenschutz­erklärung

Wir nehmen Datenschutz und IT-Sicherheit ernst. Nehmen Sie uns beim Wort.

 

Für Websitebesucher

Verantwortliche

Die aramido GmbH, Durlacher Allee 75 - 77, 76131 Karlsruhe (nach­folgend „aramido“ genannt, weitere Kontakt­möglichkeiten siehe Impressum) ist die Verant­wortliche für die Daten­verarbeitung und Sicher­heit dieser Web­seite gemäß Datenschutz­grund­verordnung (DSGVO) Art. 4.

Zweck und Art der Datenerhebung

Bei der Nut­zung der Web­sei­ten der aramido GmbH wer­den personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der Vorschriften des Art. 6 DSGVO erhoben. Das heißt, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung erfolgt aufgrund Ihrer eindeutigen Ein­willigung, aufgrund berechtigter tech­nischer Erfordernisse oder aufgrund recht­licher Vorschriften. Wir be­schrän­ken uns da­bei auf mi­ni­mal not­wen­di­ge Er­for­der­nis­se. Die recht­li­chen Grund­la­gen hier­zu fin­den sich in der DSGVO, im BDSG (neu) und im Te­le­me­dien­ge­setz.

Datenkategorien

Auf dieser Webseite werden die folgenden Arten an personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Inhaltsdaten (z.B. Kommentare, Nachrichten)
  • Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Browser-Informationen, IP-Adressen)

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden, sofern nicht anders angegeben, gelöscht oder ano­nymi­siert sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforder­lich sind und der Löschung keine rechtlichen Gründe entgegenstehen (zum Beispiel aufgrund von Auf­bewahrungs­pflichten des Handels­gesetzbuchs).

Webanalyse

Auf der Web­sei­te von aramido wird ei­ne Soft­ware zur sta­tis­ti­schen Aus­wer­tung von Be­su­cher­zu­grif­fen na­mens Matomo (ehemals Piwik) ein­ge­setzt. Hier­zu wer­den auf Ih­rem Com­pu­ter Text­da­tei­en, so­ge­nan­nte Coo­kies, zwi­schen­ge­spei­chert, durch die ei­ne Ana­ly­se der Web­sei­ten­nut­zung mö­glich wird. Wir kön­nen da­durch un­ser In­ter­net­an­ge­bot für Sie ste­tig ver­bes­sern. Alle er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen wer­den auf den Ser­vern von aramido in Deutsch­land ge­spei­chert, wo­bei IP-Adres­sen vor de­ren Spei­che­rung ano­nymi­siert wer­den. Sie ha­ben die Mö­glich­keit die Spei­che­rung und Aus­wer­tung der sta­tis­ti­schen Da­ten durch ei­ne ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ih­res Brow­sers zu ver­hin­dern. Es be­steht eben­so die Mö­glich­keit ein De­ak­ti­vie­rungs-Cookie in Ihrem Brow­ser zu hin­ter­le­gen, um die Spei­che­rung und Aus­wer­tung von sta­tis­ti­schen Da­ten zu de­ak­ti­vie­ren.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Abwicklung und Bearbeitung von Kontakt- und Termin­anfragen (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) Tech­ni­scher Be­trieb der Web­seite (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO) Opti­mierung des Web­seiten­an­gebots durch Aus­wer­tung von Web­sei­ten­nu­tzungs­daten (Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO)

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Kommentare

Sie können zu Blogartikeln Kommentare hinterlassen. Dabei wird neben dem Kommentartext Ihr Name oder ein von Ihnen gewähltes Pseudonym veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht aber zum Schutz vor einem Missbrauch der Kommentarfunktion in der Datenbank gespeichert..

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Speicherung des Pseudonyms und der Nachricht erfolgt zu dem Zweck der Bereitstellung der Funktion "Kommentieren". Die Speicherung der E-Mail Adresse verhindert den Missbrauch der Funktion zu Spam-Zwecken. Die zutreffende Grundlage ist die Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs 1(f) DSGVO

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Dauer des Bestehens eines Kommentars gespeichert.

Kontaktformulare

Wenn Sie eines unserer Kontak­tformu­lare verwen­den oder den Download eines von uns bereitgestellten Dokuments beantragen, wird Ihre Nach­richt sowie Ihre E-Mail-Adresse und Telefon­nummer über eine ver­schlüs­selte Ver­bin­dung zu­nächst an unse­ren Web­­server über­tragen und dann per E-Mail PGP-verschlüs­selt uns zuge­stellt.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Die Nach­richt wird für die Zusam­men­­arbeit mit unse­ren Kun­den verar­beitet (Ver­arbeitung zur Er­füllung vor­vertrag­licher Maß­nah­men im Sinne von Art. 6 Abs. 1(b) DSGVO).

Dauer der Speicherung

Die Daten werden für die Dauer der gesetz­lichen Frist ver­schlüs­selt ge­spei­chert.

Logging und Sicherheit

Um den Be­trieb und die Si­cher­heit des An­ge­bots si­cher­zu­stel­len, wer­den auf un­se­ren Web­ser­vern fol­gen­de Da­ten für ei­nen be­grenz­ten Zeit­raum ge­spei­chert: die IP-Adres­se des an­fra­gen­den Sys­tems, Da­tum und Uhr­zeit des Zu­griffs, die Adres­se der auf­ge­ru­fe­nen Web­sei­te, der Ant­wort­code, der über etwaig auf­tre­ten­de Feh­ler Aus­kunft gibt, und die Da­ten­men­ge der Web­ser­ver­ant­wort. Diese Da­ten wären nur mit wei­te­ren In­for­ma­tio­nen per­so­nen­be­zieh­bar, die wir je­doch nicht er­he­ben.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die sichere und zuverlässige Bereitstellung der Website (Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs 1(f) DSGVO).

Dauer der Speicherung

Die Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht, sofern kein Bedarf mehr besteht.

Zusammenarbeit mit Dritten

Wir werden Ihre Daten für keine Zwecke verwenden, die hier nicht genannt sind und nicht an unbeteiligte Dritte wei­tergeben. Unser Hosting-Dienstleister wurde über einen Vertrag zur Auftrags­verarbeitung (Art 28 DSGVO) zu einem hohen Datenschutz­niveau ver­pflichtet. Durch die Ver­wendung einer Fest­platten­ver­schlüs­selung sind für den Hoster keine personen­bezogenen Daten einsehbar.

Aufsichtsbehörde

Da aramido seinen Sitz in Baden-Württemberg hat, ist der Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht dort Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

Auskunfts- und Widerspruchsrechte

Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind (Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO). Sollten wir trotz unserer ständigen Be­mühungen hin­sicht­lich Aktualität und Korrekt­heit Ihrer Daten falsche Infor­mationen gespei­chert haben, so werden wir Ihre Daten gerne berichtigen (Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Vor­aus­setzungen haben Sie auch das Recht der Sper­rung und Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten personen­bezogenen Daten (Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO und Recht auf Ein­schränkung der Ver­arbeitung Art. 18 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht die uns bereit­gestellten Daten zu erhalten beziehungs­weise einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO). Wenn Sie generell keine Werbe­informationen und Angebote erhalten möchten, weder per Post, per E-Mail, per SMS, per Fax oder per Telefon, oder wenn Sie einer erteilten Ein­willigung widersprechen wollen, so können Sie uns auch jederzeit schreiben oder eine E-Mail zuschicken ( Art. 7 Abs. 3 DSGVO und Art. 21 DSGVO). Falls wir Zweifel an Ihrer Identität haben sollten, so können wir Sie zur Zusendung von klärenden Informationen auffordern (z.B. geschwärzte Kopie des Personal­ausweises mit Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum). Für alle Fragen über die Ver­arbeitung Ihrer persönlichen Daten in unserem Haus, Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie gerne auf unseren Daten­schutz­beauftragten zugehen. Bitte schicken Sie eine E-Mail oder eine postalische Nachricht an die folgende Adresse:

aramido GmbH
Datenschutzbeauftragter
Durlacher Allee 75 - 77
76131 Karlsruhe
E-Mail: datenschutzbeauftragter@aramido.de

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten und aktualisieren die Daten­schutz­er­klärung, um den jeweils gültigen gesetzlichen Daten­schutz­bestim­mungen zu entsprechen. Sie können sich auf dieser Web­seite jeweils über den aktuellen Stand informieren.

Letzte Aktualisierung: 23.04.2021

Für E-Mail-Empfänger

Verantwortliche

Die aramido GmbH, Durlacher Allee 75 - 77, 76131 Karlsruhe (nach­folgend „aramido“ genannt, weitere Kontakt­möglichkeiten siehe Impressum) ist die Verant­wortliche für die Daten­verarbeitung und Sicher­heit dieser Web­seite gemäß Datenschutz­grund­verordnung (DSGVO) Art. 4.

Zweck und Art der Datenerhebung

Bei Kommunikation mit der aramido GmbH über E-Mail wer­den personenbezogene Daten ausschließlich auf Basis der Vorschriften des Art. 6 DSGVO erhoben. Das heißt, die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung erfolgt aufgrund Ihrer eindeutigen Ein­willigung, aufgrund berechtigter tech­nischer Erfordernisse oder aufgrund recht­licher Vorschriften. Wir be­schrän­ken uns da­bei auf mi­ni­mal not­wen­di­ge Er­for­der­nis­se. Die recht­li­chen Grund­la­gen hier­zu fin­den sich in der DSGVO, im BDSG (neu) und im Te­le­me­dien­ge­setz.

Datenkategorien

Bei der Kommunikation per E-Mail werden die folgenden Arten an personenbezogenen Daten verarbeitet:

  • Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail)
  • Inhaltsdaten (z.B. Nachrichten)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen)

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden, sofern nicht anders angegeben, gelöscht oder ano­nymi­siert sobald sie für ihren Zweck nicht mehr erforder­lich sind und der Löschung keine rechtlichen Gründe entgegenstehen (zum Beispiel aufgrund von Auf­bewahrungs­pflichten des Handels­gesetzbuchs).

Logging und Sicherheit

Um den Be­trieb und die Si­cher­heit des An­ge­bots si­cher­zu­stel­len, wer­den auf un­se­ren Mail­ser­vern fol­gen­de Da­ten für ei­nen be­grenz­ten Zeit­raum ge­spei­chert: die IP-Adres­se des an­fra­gen­den Sys­tems, Da­tum und Uhr­zeit des Zu­griffs, die Adres­se der Empfänger und etwaig auf­tre­ten­de Feh­ler. Diese Da­ten wären nur mit wei­te­ren In­for­ma­tio­nen per­so­nen­be­zieh­bar, die wir je­doch nicht er­he­ben (Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses im Sinne von Art. 6 Abs 1(f) DSGVO).

Zusammenarbeit mit Dritten

Wir werden Ihre Daten für keine Zwecke verwenden, die hier nicht genannt sind und nicht an unbeteiligte Dritte wei­tergeben.

Aufsichtsbehörde

Da aramido seinen Sitz in Baden-Württemberg hat, ist der Landesdatenschutzbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in Baden-Württemberg die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde. Sie haben das Recht dort Beschwerde einzureichen (Art. 77 DSGVO).

Auskunfts- und Widerspruchsrechte

Auf Anforderung teilen wir Ihnen gerne schriftlich mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind (Auskunftsrecht Art. 15 DSGVO). Sollten wir trotz unserer ständigen Be­mühungen hin­sicht­lich Aktualität und Korrekt­heit Ihrer Daten falsche Infor­mationen gespei­chert haben, so werden wir Ihre Daten gerne berichtigen (Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO). Unter bestimmten Vor­aus­setzungen haben Sie auch das Recht der Sper­rung und Löschung Ihrer bei uns gespei­cherten personen­bezogenen Daten (Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO und Recht auf Ein­schränkung der Ver­arbeitung Art. 18 DSGVO). Außerdem haben Sie das Recht die uns bereit­gestellten Daten zu erhalten beziehungs­weise einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO). Wenn Sie generell keine Werbe­informationen und Angebote erhalten möchten, weder per Post, per E-Mail, per SMS, per Fax oder per Telefon, oder wenn Sie einer erteilten Ein­willigung widersprechen wollen, so können Sie uns auch jederzeit schreiben oder eine E-Mail zuschicken ( Art. 7 Abs. 3 DSGVO und Art. 21 DSGVO). Falls wir Zweifel an Ihrer Identität haben sollten, so können wir Sie zur Zusendung von klärenden Informationen auffordern (z.B. geschwärzte Kopie des Personal­ausweises mit Vor- und Nachname, Anschrift und Geburtsdatum). Für alle Fragen über die Ver­arbeitung Ihrer persönlichen Daten in unserem Haus, Anregungen oder Beschwerden dürfen Sie gerne auf unseren Daten­schutz­beauftragten zugehen. Bitte schicken Sie eine E-Mail oder eine postalische Nachricht an die folgende Adresse:

aramido GmbH
Datenschutzbeauftragter
Durlacher Allee 75 - 77
76131 Karlsruhe
E-Mail: datenschutzbeauftragter@aramido.de

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir überarbeiten und aktualisieren die Daten­schutz­er­klärung, um den jeweils gültigen gesetzlichen Daten­schutz­bestim­mungen zu entsprechen. Sie können sich auf dieser Web­seite jeweils über den aktuellen Stand informieren.

Letzte Aktualisierung: 23.04.2021