Schwachstellenscan

Testen Sie Ihre Webanwendungen und IT-Infrastruktur automatisiert auf bekannte Sicherheitslücken.

Verschlüsselter Versand durch TLS
Antwort innerhalb weniger Stunden
Kostenloses Erstgespräch und Angebot

Welche Vorteile bietet ein Vulnerability Scan?

Der Schwachstellenscan bietet be­sonders für Umge­bungen in denen Standard­software ein­ge­setzt wird einen schnel­len und preis­werten Sicher­heits­gewinn. Der Scan­ner testet Ihre IT-Sys­teme auto­matisch und abge­stimmt. Die korrekte Be­he­bung der Sicher­heits­lücken kann jeder­zeit ein­fach und schnell durch Nach­tests kon­trolliert werden.

Als automatisierter Test kann ein Schwach­stellen­scan keinen ge­zielten An­griff simu­lieren. Zum Schutz vor indivi­duellen Hacker-Angriffen empfeh­len wir des­halb einen Pene­trations­test. Der Schwach­stellen­scan ist auch unter den Namen Vul­ner­ability Scan, Vul­ne­ra­bi­li­ty Assess­ment oder Schwach­stellen­analyse bekannt.

Günstiger Risikocheck auf bekannte Schwachstellen
Schnelle Ergebnisse des Assessments
Schutz vor automatisierten Angriffen
Einfach reproduzierbare Schwachstellentests

Wie sind Vorgehen und Ergebnis des Scans?

1
Sie definieren das Test­ziel (z.B. eine IP-Adresse, einen Host­namen oder einen Dienst).
2
Die Scans werden auf Basis der ein­ge­setzten Soft­ware (z.B. WordPress, Joomla, Magento oder Betriebssysteme wie Linux) durch­geführt.
3
Sie erhalten einen Be­richt der durch­ge­führten Scans mit Risiko­bewertung der ge­funden Schwach­stellen.

Welche Varianten des Schwachstellen­scans werden angeboten?

Webscan

Mit dem Webscan testen wir Ihre Web­an­wendung auf Sicher­heits­lücken. Der Webscan orientiert sich an den Vor­gaben des BSI für einen Infor­mations­sicher­heit-Web­check (IS-Webcheck). Die von uns unter­stützen Standard­umge­bungen beinhalten WordPress, Joomla, TYPO3, Magento und viele mehr.

Serverscan

Beim Serverscan wird Ihr Server auf be­kannte Schwach­stellen und Fehl­konfi­gurationen unter­sucht. Dabei werden lau­schen­de Dienste identi­fiziert und offene Ports über­prüft. Die von uns unter­stützten Umge­bungen umfassen unter anderem die Linux-Distri­butionen Ubuntu, Debian und CentOS sowie die Web­server Apache und Nginx.

Sie wollen nicht, dass Fremde an Ihre Daten und Geschäftsgeheimnisse kommen? Mit einem Schwachstellenscan erhalten Sie Klarheit, ob Sie gefährdet sind.

Stimmen zu aramido

Kundenstimme Dr. Herzig

Die Berater von aramido haben mich durch um­fassendes Fach­wissen und kon­krete Maß­nah­men­em­pfeh­lun­gen über­zeugt.

Dr. Herzig, Geschäftsführer SearchHaus GmbH

Typische Anwendungsfälle von Sicherheitstests

Piwik Apache Joomla Contao Magento xt:Commerce Drupal OXID eshop PrestaShop Shopware osCommerce MediaWiki OwnCloud SugarCRM VtigerCRM Redaxo Linux Debian Ubuntu RHEL Fedora nginx PHP WordPress Windows Webanwendung Webshop eZPublish Typo3 CRM+

Aktuelle Artikel zum Thema Schwachstellentest

Die neuen OWASP Top 10 - 2021

Die OWASP Top 10 - 2021 be­schrei­ben die zehn häu­figs­ten Sicher­heits­risi­ken für Web­an­wen­dun­gen. Sie helfen Ent­wicklern An­wen­dun­gen sicher um­zu­setzen. (weiterlesen)